ALLGEMEINE ANGABEN: Familie: Hemerocallidaceae Deutsche Namen: Garten-Taglilie, Beet-Taglilie Herkunft: Züchtung Züchter: Jablonski (USA) Jahr der Einführung: 1975 Sortimentart: Hauptsortiment Pflanzengruppe: Stauden
HABITUS: Pflanzenhöhe Blüten: 30 cm Wuchsform: überhängend, auch bogig, ausladend Wuchsverhalten: horstig, horstbildend, lockerhorstig
|
BLATT/BLÜTE: Blütenfarbbeschreibung: goldgelb Blütenfarbe: leuchtend-gelb Blütezeit: April bis Oktober Hauptblütezeitraum: früh Blütenstand: verzweigt, +/- ästig, lockerstraußig Blütenform: trichter-, kelchförmig Einzelblüte/Blume: einfach Blattphase: sommergrün Blattfarbbeschreibung: grün Blattfarbe: grün Blattform: lineal Blattrand: ganzrandig |
VORWIEGENDE LEBENSBEREICHE B,2,so Beet; frischer Boden; sonnig
|
ZUSÄTZLICHE LEBENSBEREICHE Fr,2,so,-b Freifläche; frischer Boden; sonnig; beetstaudenähnlich GR,2,so,-b Gehölzrand; frischer Boden; sonnig; beetstaudenähnlich
|
STANDORT: Bodenart: mittel, durchlässig Humusgehalt: normal, ausgeglichen Bodenreaktion: schwach sauer bis schwach alkalisch Nährstoffbedarf: hoch, nährstoffreich Klima: wärmeliebend
|
PLANUNG UND PFLANZUNG: Jahr der Sichtung: 1991 Mitteilungsnummer: 7 Geselligkeit: II: In kleinen Trupps von etwa 3-10 gruppieren Pflanzabstand: 30 bis 40 cm |
ERGÄNZENDER TEXT Gedrungener Wuchs; Blüten klein; Schlund grün; remontiert über Monate sehr zuverlässig.
|
VERWENDUNG: sonnige Beete an Gebäuden
|